Verantwortlich für den Inhalt dieser Website im Sinne von § 5 TMG
sowie für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Nico Isenbeck
Junkersdamm 6
22335 Hamburg
E-Mail: kon
Die nachstehenden Informationen zur Datenverarbeitung beziehen sich auf den Besuch unserer Website onroutemap.de.
Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten
Wir erheben und speichern auf dieser Website keine personenbezogenen Daten.
Es werden keine Logdateien der Webseitenaufrufe erstellt.
Einsatz von Cookies
Wir setzen auf dieser Website keine Cookies ein.
Allerdings wird LocalStorage (auch Web Storage, DOM Storage) eingesetzt. LocalStorage wird genutzt, um die Layeransicht sowie die vom Benutzer erstellten Karten zu speichern. Es handelt sich daher um technisch notwendige "Cookies". Die Speicherung erfolgt durch JavaScript im Browser des Anwenders und dient ausschließlich dem Zweck, die geöffneten Layer bei erneutem Aufruf der Website wiederherzustellen und benutzerdefinierte Karten zu sichern. Diese Funktion wird nicht für Tracking genutzt. Es ist weder möglich, die gespeicherten Daten einzusehen noch festzustellen, wer diese Funktion verwendet, da die Daten niemals an unseren Server übermittelt werden. Wenn keine Layerauswahl getroffen oder keine Karte erstellt wird, werden auch keine Daten im LocalStorage gespeichert.
Einsatz von Analysetools
Wir setzen auf dieser Website keine Analysetools ein.
Datenweitergabe
OpenStreetMap
Diese Webseite verwendet den Online-Kartendienst OpenStreetMap der folgenden Organisation:
OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, UK.
Der Online-Kartendienst ermöglicht die Darstellung interaktiver Karten zur Visualisierung geografischer Informationen. Durch die Nutzung dieses Dienstes können wir Ihre Karte generieren und Ihnen eine etwaige Geolokalisierung erleichtern.
Beim Abrufen einer generierten Routenkarte werden bestimmte Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite, wie etwa Ihre IP-Adresse, an die Server des Anbieters übertragen und dort ggf. gespeichert.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite. Sollten Sie der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an den Anbieter nicht zustimmen, kann der Online-Kartendienst nicht weiter genutzt werden (Option: „Karte erstellen“).
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist bei der Übermittlung von Daten an den Anbieter durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission sichergestellt.
PayPal Spendenbutton
Auf unserer Webseite stellen wir die Möglichkeit bereit, finanzielle Unterstützungsbeiträge über den Zahlungsdienst PayPal abzuwickeln. Sobald der Spendenbutton betätigt wird, erfolgt eine Verbindung zu den Servern von PayPal. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem verwendeten Browser übermittelt.
PayPal verarbeitet anschließend die von Ihnen zur Durchführung der Zahlung angegebenen Daten. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Für alle Fragen zu Ihren Datenschutzrechten im Zusammenhang mit einer Zahlung über PayPal verweisen wir auf die dort hinterlegten Angaben.
Die Einbindung von PayPal erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine sichere und benutzerfreundliche Möglichkeit zur Unterstützung unserer Webseite bereitzustellen.
Im Rahmen einer getätigten Spende werden uns von PayPal folgende Informationen bereitgestellt:
- Vor- und Nachname der spendenden Person
- E-Mail-Adresse
- Spendenbetrag
- Gegebenenfalls zusätzliche Mitteilungen, die im Rahmen der Transaktion angegeben wurden
Sonstige
Darüber hinaus werden beim Besuch unserer Website keine Daten an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung von GPX-Dateien und gespeicherten Karten
Die von Ihnen hochgeladene GPX-Datei wird zur Erstellung einer Karte genutzt. Diese Karte wird für 6 Monate auf unserem Server gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die Karte enthält ausschließlich den Track der GPX-Datei und keine personenbezogenen Daten.
Es ist zu beachten, dass der Track personenbezogene Informationen enthalten kann (z.B. Start- oder Zielort). Es liegt in Ihrer Verantwortung, keine sensiblen Daten hochzuladen, die Sie schützen möchten.
Betroffenenrechte
- Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten. - Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, so können Sie die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen. - Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden. - Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. - Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einlegen. - Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich an den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden, der Ihre Beschwerde prüfen wird.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2025.